Erlebnis-Wanderungen 2002 (immer mittwochs, siehe unser festes Wochenprogramm)
Bilder von 2001 2002
|
April |
3 Bergwanderungen |
Partschins / Vellau / Meraner Umgebung ca. 3-4 Std. |
Mai |
2 Bergwanderungen
1 Bergtour |
Naturns / Schnals ca. 3-4 Std.
Mutspitze / Ifingerspitze ca. 4-6 Std. |
Juni |
2 Bergwanderungen
1 Bergtour |
Lodnerhütte / Meraner Höhenweg ca. 4-5 Std.
Hochwart / Hochgangscharte ca. 4-5 Std. |
Juli |
2 Bergwanderungen
2 Bergtouren |
Franz-Hubersteig / Lodnerhütte ca. 5-6 Std.
Zielspitze / Tschigat / Similaun ca. 5-7 Std. |
August |
2 Bergwanderungen
|
Dolomitentour: Langkofel, Sellarunde ca. 2-4 Std.
Ifinger, S-W-Flanke / Hochgangscharte zur Rötelspitze ca. 3-5 Std. |
|
NEU!! 2 Bergtouren
|
Martelltal, Rundtour um den Venezia-Gletscher
und zum Madritscher Joch nach Sulden.
Monte Cevedale (3.720 m) - Ausgangspunkt Sulden |
September |
2 Gletschertouren
2 Bergtouren |
Weißkugel & Similaun (ca. 3.700 m)
Tschigat / Zielspitze ca. 5-7 Std. |
Oktober |
3 Bergwanderungen
1 Bergtour |
Vigiljoch / Pfossental / Martelltal ca. 3-4 Std.
Rötelspitze - Taufenscharte ca. 5 Std. |
Geführte Bergwanderungen finden bei mindestens 8 Teilnehmern statt. Eintragungen sind spätestens am Vortag an der Rezeption in den Listen vorzunehmen. Parallel dazu veranstaltet auch der örtliche Tourismusverein geführte Bergtouren und -wanderungen.
Die Wanderungen sind so ausgewählt, daß auch Teilnehmer mit schlechterer Kondition mitmachen können - diese bewältigen ggf. eine leichtere Route. Die geführten und organisierten Wanderungen und -touren vom uns und vom Tourismusverein sind kostenlos. Sie sollten jedoch unbedingt über gute knöchelhohe Wanderschuhe mit Profilsohle, einer warmen Jacke, Kopfbedeckung und Regenschutz verfügen.
N.B.: Angekündigte Touren können auch geändert werden. |