E-Mail
pfeilGutschein
pfeilUnterhaltungsprogramm
pfeilBergwanderung, Foto
pfeilQualitäts-Check
pfeilNews, Links

 
Weinlexikon
Nach dem Motto...
essen, um gut zu trinken

"Diese tägliche kleine Flasche Tiroler macht micht besser,
löst in mir edlere Empfindungen, auch wärmere Gedanken
und altruische Entschliessungen aus, und mit solchem Glase
Wein könnte ich vielleicht gerade so gut sein, als manche
Leute mich dafür halten"
> Peter Rosegger, österr. Schriftsteller <


... ein Beispiel für unsere Weinempfehlung:

Weißburgunder DOC, Terlaner Kellerei

Anbaufläche: 439 Hektar
Anbaugebiet: Eppan, Kaltern, Kurtatsch, Bozen, Meran
Rebsorte: Weißburgunder (Pinot blanc), stammt aus Frankreich und wird in Südtirol seit etwa 100 Jahren angebaut.
Anbauform: Pergel oder Drahtrahmen
Höchstertrag: 130 hl/ Hektar
Mindestalkohol: 11% im Konsum
Mindestsäurewert: 5%o
Farbe: grünlich bis hellgelb
Eigenschaft: typisch frischer fruchtiger Weißwein
Geruch: fruchtig, mit leichten Apfelnoten
Geschmack: trocken, frisch, lebhaft
Lagerfähigkeit: 1-2 Jahre
Trinktemperatur: 10-14°C
Wir empfehlen diesen Wein zu tiroler Vorspeisen, Brot- und Knädelsuppe, Forelle Müllerin
und zu gedünstetem oder gekochtem Weißfleisch




St. Magdalener Classico DOC, Kellerei St. Magdalena

Anbaufläche: 308 Hektar
Anbaugebiet: Bozen, St. Magdalena und Umgebung (klassisches Ursprungsgebiet)
Rebsorte: Vernatsch, vorwiegend Groß- oder Edelvernatsch,
10% der Rebsorten sind Blauburgunder und Lagrein

Höchstertrag: 125 hl/ Hektar
Mindestalkohol: 10,5% Vol. (11,5% im Konsum)

Mindestsäure: 4%o
Farbe und Eigenschaft: Kräftiger Vernatschwein, rubin bis granatrot
Geruch: blumig, leicht nach Veilchen
Geschmack: trocken, voll, würzig, leicht nach Mandeln
Lagerfähigkeit: 2-4 Jahre
Trinktemperatur: 14-16°C

Geeignet zu kalten Speisen wie Käse und Speck, zu Hähnchen, Kaninchen, gegrilltem Rotfleisch und Leber.




(Weitere Empfehlungen aus unserem Kellerdepot erfahren Sie direkt vor Ort)


DOC (Denominazione di Origine Controllata) bedeutet so viel wie kontrollierte Ursprungsbezeichunung. Diese Regelung ist seit 1963 in Kraft und bezieht sich auf Weine aus festgelegten Rebsorten, die in definierten Gebieten angebpflanzt werden und nach fesgelegtren Methoden verarbeitet und gelagert werden müssen. Mittlerweise gibt es 279 DOC-Regionen, das sind 20,8 Prozent der italienischen Produktion.

 

Wellness, Suedtirol Hotels, - Bild